Corona-Nachrichten
Wir waren froh und dankbar, nach dem ersten Lockdown im Frühjahr unsere Galerie wieder für Sie öffnen zu dürfen und Sie persönlich bei uns begrüßen zu können.
Jetzt müssen wir aufgrund der neuen Corona-Schutzverordnung unsere Galerie leider ab dem 16.12.2020 wieder schließen. Im gemeinsamen Bemühen zur Reduzierung der Kontakte und der Infektionszahlen
ist diese, für alle äußerst gravierende Maßnahme leider ohne Alternative. Dass dies jetzt im „Endspurt“ vor dem Weihnachtsfest noch erfolgen muss, ist besonders problematisch.
Gerade in diesen Zeiten der Kontaktreduzierung wird Ihre Wohnung zum sicheren Rückzugsort. Damit Sie sich dort auch wohlfühlen, ist Kunst ein wichtiger Aspekt, denn Kunst hat die Kraft, Räume in
besondere Orte zu verwandeln. Wir möchten Sie dabei unterstützen, diesen besonderen Ort zu schaffen.
Selbstverständlich können Sie uns auch gerne telefonisch unter 02407 / 2249 oder per Mail unter info@galerie-buecken.de bei jeder Frage ansprechen. Wir finden kreativ und gemeinsam eine Lösung, auch noch für Ihre Weihnachtsgeschenke.
Wir bedanken uns sehr für Ihr Verständnis sowie Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen vor allen Dingen gesund zu bleiben.
Ausstellung "FRAGIL" und Kunst für Kohle 2020
Im vorigen Jahr konnten wir das 10-jährige Jubiläum unserer Aktionen der Offenen Ateliers Kohlscheid sowie Kunst für Kohle feiern. Alle Kunstinteressierten waren eingeladen, die Künstler*innen in ihren Ateliers zu besuchen, ihnen beim Entstehen der Kunstwerke zuzuschauen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
In diesem Jahr ist alles anders! Die Corona-Pandemie lässt es nicht zu, die offenen Ateliers zu veranstalten. Wir wollen uns verantwortungsvoll verhalten und möchten, bei dem nicht vermeidbaren, engen Kontakt in den Ateliers, keine Gesundheitsrisiken eingehen.
Um den beteiligten Künstler*innen eine zusätzliche Möglichkeit zu bieten, ihre Arbeiten öffentlich zu präsentieren, war in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Herzogenrath geplant, die
KUNSTROUTE HERZOGENRATH – KERKRADE gemeinsam mit der Aktion Kunst für Kohle zu veranstalten.
Auch hier hat die problematische Entwicklung der Corona-Pandemie die Stadt Herzogenrath gezwungen, die KUNSTROUTE HERZOGENRATH – KERKRADE abzusagen.
Alle Beteiligten hoffen sehr, dass die traditionsreiche Aktion der Offenen Ateliers Kohlscheid im nächsten Jahr wieder im gewohnten Rahmen stattfinden kann.
In unserer Galerie werden in der Zeit vom 14. November bis zum 31. Dezember 2020 die Arbeiten der Aktion Kunst für Kohle präsentiert. Zum 11. Mal zeigen Künstler*innen aus der
Region kleinformatige Originale, die in einen Pizzakarton passen. In diesem Jahr wurde das Thema „FRAGIL“ gewählt.
FRAGIL, ein vielschichtiger Begriff, zerbrechlich, anfällig, zart, zierlich, feingliedrig, grazil, schwach. Ein Synonym für zahlreiche, derzeitige Themen. Angefangen bei der momentanen
Corona-Pandemie, die uns sehr nachdrücklich gezeigt hat, wie anfällig unser Leben und die ganze Welt geworden ist, eben fragil.
Genauso beschreibt fragil aber auch den Zustand unserer gesamten Umwelt und unser Zusammenleben auf der Erde. Wir fanden dieses Thema gerade in der jetzigen Zeit sehr passend und vielschichtig,
das auch allen Beteiligten einen weiten und fantasiereichen Raum für die künstlerische Verarbeitung bietet.
Einführung von Dr. Dirk Tölke zu den Ausstellungen "Kunst für Kohle 2020" und "Fragil"
Das künstlerische Spektrum umfasst Malerei, Mischtechnik, Aquarell, bearbeitete Fotografie, figürliche Arbeiten aus geschnittenen Pappen usw. bis hin zu kleinen plastischen Originalen.
Die teilnehmenden Künstler*innen – in diesem Jahr sind es 24 – und die Galerie Bücken wollen durch diese Aktion neugierig machen und zeigen, welche Kreativität und Vielfalt in unserer Region
vorhanden ist. Auch durch den sehr attraktiven Subskriptionspreis von nur 70 € je Arbeit, soll ein Anreiz geschaffen werden, ein Original-Kunstwerk zu erwerben und die Schwellenangst zur Kunst
abzubauen.
Als besonderes Highlight hatten die teilnehmenden Künstler*innen zum 10-jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr ein Gemeinschaftskunstwerk geschaffen, das der Stadt Herzogenrath für die
Präsentation im öffentlichen Raum gestiftet wurde. Bedingt durch die Corona-Einschränkungen konnte die Übergabe bisher leider nicht in einem angemessenen Rahmen erfolgen. Wir hoffen, dass dies
jetzt doch noch kurzfristig nachgeholt werden kann.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann aktuell leider keine Vernissage stattfinden. Um die Einzelarbeiten zusätzlich zur Ausstellung in der Galerie Bücken zu präsentieren, sind auf dieser Webseite
Einzelfotos der Arbeiten eingestellt und auch mit einer fortlaufenden Nummerierung versehen. Der Verkauf der Arbeiten beginnt am 14. November und endet am 31. Dezember 2020.
Ausstellung Ludwig Schaffrath "Fragil"
Parallel zur Aktion Kunst für Kohle zeigt die Galerie Bücken passend zum Thema „FRAGIL“ eine Ausstellung mit Arbeiten des international bekannten Glaskünstlers Ludwig Schaffrath. Er zählt zu den bedeutendsten Glaskünstlern der Jahrhundertwende. Ludwig Schaffrath wurde 1924 in Alsdorf geboren, blieb in seiner Heimatstadt immer sehr verwurzelt und ist im Jahr 2011 auch hier verstorben.
Nach seinem Studium war er als Assistent des Glasmalers Anton Wendling an der RWTH Aachen tätig und hierdurch wurde der Grundstein für seine enge Bindung zur zeitgenössischen Architektur gelegt.
Sein umfangreiches Schaffen ist in zahlreichen Kirchenräumen und Gebäuden, auch in unserer Region sichtbar. Zum Beispiel:
Kreuzgangfenster im Aachener Dom
Kirche St. Lucia, Würselen
Kirche St. Laurentius, Aachen-Laurensberg
Grabeskirche St. Josef, Aachen.
Ludwig Schaffrath hatte Lehraufträge in England, Amerika, Australien und Japan, wo er sein Wissen und Können an die nächste Generation weitergeben konnte. In Japan schuf er großformatige
Glasfenster für die Bahnhöfe in Omyja, Nagasaki und Yokohama. Das Schaffen von Ludwig Schaffrath war sehr vielseitig. Er schuf neben den herausragenden Glasarbeiten auch Mosaike, Paramente und
sonstige Sakralgegenstände. In der Öffentlichkeit weniger bekannt sind seine Zeichnungen, Gemälde und Aquarelle. Es freut uns sehr, dass wir neben Glasarbeiten auch Original-Zeichnungen und
Drucke des Künstlers zeigen können.
Die Ausstellung konnte nur durch die Hilfe und Unterstützung von Frau Schaffrath-Busch, der Tochter des Künstlers, ermöglicht werden und ihr gilt unser besonderer Dank.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Die Ausstellungen werden während der Geschäftszeiten präsentiert:
Ivan Loginov in der Galerie Bücken
Wir freuen uns sehr, dass wir mit zahlreichen Gemälden des russischen Künstlers Ivan Loginov unser Angebot erweitern konnten. Ivan Loginov nahm an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in St. Petersburg, Kirgisien, der Mongolei und China teil. Seine Arbeiten sind in vielen Privatsammlungen in Russland, China, Thailand, USA, Deutschland und Großbritannien vertreten und begehrt.
Weiterführende Informationen und Gemälde von Ivan Loginov finden Sie hier.
Anschrift: Südstr. 182 - 52134 Herzogenrath-Kohlscheid
Fon: 02407 / 22 49 - Fax: 02407 / 91 60 27
Mail: info@galerie-buecken.de
Öffnungszeiten
Mo - Sa 10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.30 Uhr
Mittwoch- und Samstagnachmittag geschlossen