KUNST FÜR KOHLE 2025 unter dem Titel „FARBSPIEL“
Gemeinsam mit allen Teilnehmenden wurde als neues Thema für unsere diesjährige Aktion der Titel „FARBSPIEL“ ausgewählt. Sowohl „Farbe“ als auch der oft spielerische Umgang damit, sind elementare
Bestandteile der Kunst. Schon im Kindergarten nehmen Kinder durch Farbspiele die Farben der Natur und ihre Veränderungen im Laufe der Jahreszeiten wahr, lernen spielerisch das Farbmischen und
verschiedenste Farbnuancen kennen.
Das Farbspiel in der Kunst bezieht sich auf die gezielte Verwendung von Farben, um eine bestimmte Wirkung zu erzielen und den Betrachter zu beeinflussen. Es umfasst die Auswahl, Harmonie und den
Kontrast von Farben ebenso wie die Art ihres Farbauftrags, um Emotionen zu wecken, Botschaften zu übermitteln und die Ästhetik eines Kunstwerks zu gestalten. Künstler nutzen Farben, Kontraste
oder die Farbharmonie, um ihre Intentionen zu vermitteln und Emotionen hervorzurufen.
Die physikalische Definition von Farbe ist eine durch Auge und Gehirn definierte Wahrnehmung von Licht. Farbe ist eine Sinnesempfindung, die eng mit physikalischen Größen verknüpft ist. Farbe ist aber viel mehr, als nur die physikalische Definition. Farbe erzeugt Emotionen, Ruhe, Leidenschaft, Melancholie, Trauer usw. Farben beeinflussen uns unbewusst in unseren Reaktionen und unserem Verhalten. Also ein sehr vielschichtiges Thema, das allen teilnehmenden Künstler*innen ein breites Spektrum zur Interpretation bietet.
In diesem Jahr erwarten in 6 Ateliers insgesamt 14 ausstellende Künstler*innen am Sonntag, 09.11.2025, von 11.00 bis 18.00 Uhr ihre Gäste. Die interessierten Besucher können im direkten Kontakt
ins Gespräch kommen oder auch die Entstehung der Kunstwerke in den unterschiedlichsten Techniken beobachten.
In der Öffentlichkeit vielfach noch nicht bekannt, wurde unter der Führung des Vereins Kohlscheider Bürger das frühere Konzerthaus Harff in der Südstraße im Rahmen der Projektidee „Dritter Orte“,
ins Leben gerufen. Hier kann auch in diesem Jahr für mehrere Künstler*innen ein zusätzlicher Ausstellungsort geschaffen werden und wir danken dem Verein Kohlscheider Bürger für die Unterstützung
und Hilfsbereitschaft.
Dass unsere Aktion „KUNST FÜR KOHLE“ schon zum 16. Mal stattfindet, macht uns und alle Beteiligten ein wenig stolz und zeigt, dass auch die beteiligten Künstler*innen, die teilweise seit Beginn dabei sind und die Aktion jedes Jahr mit großem Engagement und Aufwand möglich machen, diese Tradition wertschätzen. In diesem Jahr nehmen 33 regionale Künstler*innen teil.
Wir möchten hiermit zeigen, welche spannende und künstlerische Vielfalt in unserer Region zu finden ist. Das Spektrum umfasst Malerei, Mischtechnik, Aquarell, bearbeitete Fotografie, figürliche
Arbeiten aus geschnittenen Pappen bis hin zu kleinen plastischen Originalen.
Die Kunstwerke werden in einem Pizzakarton präsentiert. Dies als Zeichen für die „Kunst zum Mitnehmen“. Alle Arbeiten zur Aktion „KUNST FÜR KOHLE“ werden zum besonderen Subskriptionspreis von nur
70 € je Arbeit verkauft. Auch hiermit möchten alle Beteiligten ein Zeichen setzen sowie den Anreiz schaffen, ein Original-Kunstwerk zu erwerben.
ARBEITEN ZUR DIESJÄHRIGEN AKTION KUNST FÜR KOHLE
Ausstellung Lora Monz - "SO BUNT WIE DAS LEBEN"
Zusätzlich zur Aktion KUNST FÜR KOHLE freuen wir uns, eine umfangreiche Ausstellung der Künstlerin Lora Monz unter dem Titel: „SO BUNT WIE DAS LEBEN“ präsentieren zu können.
Die gebürtige Ukrainerin lebt seit über 20 Jahren in Deutschland und sagt zu ihren Werken: „Meine Bilder sind so bunt, abwechslungsreich und vielschichtig, wie das Leben und die Welt um uns
herum. Die Werke, die ich erschaffe, sind hell, fröhlich und voller Optimismus, gepaart mit einer guten Portion Ironie. Die Helden in meinen expressiven Bildern sind lebendige Menschen mit all
ihren Hoffnungen, Leidenschaften und Mängeln“. Ihre Motive lassen auch an Comics denken, die vom Betrachter in seiner Phantasie zum Leben erweckt werden können.
Die Vernissage findet am Freitag, 07.11.2025 um 20.00 Uhr in unserer Galerie statt. Auch in diesem Jahr konnten wir den Kunsthistoriker Herrn Dr. Dirk Tölke zur Einführung in die Ausstellungen gewinnen und wir freuen uns auf seinen kurzweiligen und interessanten Blick auf die Arbeiten.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Die Ausstellungen werden während der Geschäftszeiten präsentiert:
Montag bis Samstag von 10.00 – 13.00 Uhr + 15.00 – 18.00 Uhr,
Mittwoch- und Samstagnachmittag geschlossen
Zusätzlich an den Sonntagen, 09.11. und 16.11.2025 von 11.00 – 18.00 Uhr.
Anschrift: Südstr. 182 - 52134 Herzogenrath-Kohlscheid
Fon: 02407 / 22 49 - Fax: 02407 / 91 60 27
Mail: info@galerie-buecken.de
Öffnungszeiten
Mo - Sa 10.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch- und Samstagnachmittag geschlossen